FALLSTUDIEN

Seniorenstift am Obermain STE GmbH

Über die Seniorenstift am Obermain STE GmbH

Der Seniorenstift am Obermain ist eine moderne Pflegeeinrichtung in Bad Staffelstein und bietet rund 130 Bewohnern ein hochwertiges, familiäres Zuhause. Die Einrichtung ist in mehrere überschaubare Wohngruppen gegliedert und kombiniert professionelle Pflege mit einer warmen, wohnlichen Atmosphäre.

Besonders hervorzuheben ist die idyllische, ländliche Lage direkt am Kurpark. Die ruhige Umgebung, viel Natur und kurze Wege schaffen ideale Rahmenbedingungen für Erholung, Lebensqualität und ein entspanntes Arbeitsumfeld für das Pflegepersonal. Auch Menschen mit Demenz finden hier spezialisierte Betreuungskonzepte und eine Umgebung, die Sicherheit und Orientierung bietet.

Herausforderungen vor der Zusammenarbeit

Vor Beginn der Zusammenarbeit stand der Seniorenstift am Obermain vor einer besonders schwierigen Ausgangssituation. Durch die ländliche Lage in Bad Staffelstein – einer Kleinstadt mit begrenzter Einwohnerzahl – war die Zielgruppe potenzieller Pflegefachkräfte von Natur aus sehr klein. Qualifiziertes Personal ist in der Region rar, und viele Fachkräfte pendeln in größere Städte oder bevorzugen Arbeitgeber in urbaneren Gebieten.

Zusätzlich führte der Personalmangel dazu, dass das Haus nicht voll ausgelastet werden konnte. Statt der möglichen 100 % war eine maximale Belegung von nur etwa 80 % realisierbar. Für eine Einrichtung dieser Größe bedeutet das spürbare wirtschaftliche Einschränkungen und einen hohen Druck, schnell und nachhaltig qualifizierte Mitarbeiter zu finden.

Diese Kombination aus einer kleinen regionalen Bewerberbasis und strukturellem Personalmangel machte einen effizienten, modernen und weitreichenden Recruiting-Prozess unerlässlich.

Ergbenisse der Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit mit dem Seniorenstift am Obermain führte zu beeindruckenden und nachhaltigen Erfolgen. Durch eine gezielte, datenbasierte Recruiting-Strategie konnte die ländliche Region effektiv erschlossen und zusätzlich qualifiziertes Personal aus dem erweiterten Umkreis angesprochen werden.

Insgesamt wurden 189 Bewerbungen generiert, aus denen 22 erfolgreiche Einstellungen hervorgingen – ein außergewöhnlich starkes Ergebnis für einen Standort wie Bad Staffelstein. Dadurch konnte nicht nur die Belegung des Hauses stabilisiert, sondern langfristig sogar erhöht werden.

Auch die Sichtbarkeit am regionalen Arbeitsmarkt stieg deutlich: Die Kampagne erzielte rund 675.000 Impressionen, wodurch die Arbeitgebermarke nachhaltig gestärkt wurde. Alle Kennzahlen entwickeln sich weiterhin positiv, da die Zielgruppenansprache kontinuierlich optimiert wird.

Ein weiterer bedeutender Effekt: Durch die erfolgreiche Personalgewinnung verfügt der Seniorenstift am Obermain mittlerweile sogar über einen Personalüberhang. Das sorgt für spürbare Entlastung im Arbeitsalltag, weniger spontanes Einspringen und eine deutlich höhere Zufriedenheit im Team, was wiederum die Qualität der Pflege stärkt.

Aufbau der Arbeitgebermarke

Ein zentraler Bestandteil der Zusammenarbeit war der gezielte Aufbau einer starken und authentischen Arbeitgebermarke für den Seniorenstift am Obermain. Gerade in ländlichen Regionen ist Sichtbarkeit entscheidend – doch der Einrichtung fehlte zuvor ein klares Profil, das potenzielle Pflegefachkräfte emotional anspricht und sich deutlich vom Wettbewerb abhebt.

Durch eine Kombination aus moderner Bildsprache, klarer Positionierung und echten Einblicken in den Arbeitsalltag haben wir ein Arbeitgeberbild geschaffen, das Vertrauen aufbaut und die Werte des Hauses glaubwürdig transportiert. Besonders die familiäre Atmosphäre, die hohe Pflegequalität und das naturverbundene Umfeld wurden sichtbar herausgearbeitet – Stärken, die in der Zielgruppe einen hohen Stellenwert besitzen.

Die neu entwickelte Employer Brand sorgt heute dafür, dass der Seniorenstift nicht nur bekannter, sondern vor allem attraktiver wahrgenommen wird. Qualifizierte Bewerber erkennen sofort, wofür das Haus steht, welche Entwicklungsmöglichkeiten es bietet und warum sich der Arbeitsplatz positiv von anderen Einrichtungen abhebt. Diese Markenstärke war ein wesentlicher Faktor für die deutlich gestiegene Anzahl und Qualität der Bewerbungen und bildet die Basis für langfristigen Recruiting-Erfolg.

Sie wollen die nächste Erfolgsgeschichte schreiben?

Wenn auch Sie vor der Herausforderung stehen, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen oder Ihre Arbeitgebermarke nachhaltig zu stärken, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für den nächsten Schritt. Mit MedArbeiter entwickeln Sie eine Recruiting-Strategie, die messbare Ergebnisse liefert, Ihre Sichtbarkeit erhöht und echte Talente begeistert.

Egal ob ländliche Region, stark umkämpfter Markt oder akuter Personalmangel – wir zeigen Ihnen, wie modernes Recruiting funktioniert und wie auch Ihr Unternehmen zur nächsten Erfolgsgeschichte wird. Lassen Sie uns gemeinsam starten.

Kostenlos beraten lassen

Lernen Sie unsere Methode kennen.

In einem kurzen Beratungsgespräch erarbeiten wir mit Ihnen eine konkrete Strategie für Ihren individuellen Fall um mit Garantie Fachkräfte einzustellen.